Weitere beliebte Kategorien
Arganöl
Marokkos flüssiges Gold: Sein einzigartig hoher Gehalt an essenziellen Fettsäuren kombiniert mit hoch wirksamen Antioxidantien wie allen voran Vitamin E macht das Arganöl zum mit wertvollsten Pflanzenöl, das uns die Natur schenkt. Was in der Nuss des Arganbaumes steckt, versetzt Ernährungswissenschaftler, Köche und Kosmetiker gleichermaßen in Verzückung.
Der Arganbaum ( Argania spinosa) kann bis zu 450 Jahre alt werden und ist extrem widerstandsfähig. Als “Baum des Lebens” wurde er 1998 von der UNESCO unter Naturschutz gestellt: Die ausschließlich im südwestlichen Marokko und an den Ausläuferm des Atlasgebirges vorkommenden Arganbäume wurden in einem Areal von etwa 820.000 Hektar als Biosphärenreservat unter Schutz gestellt. Für die regionalen Berberfamilien gehört der Arganbaum seit alters her fest zu ihrer Kultur, da sie das Öl seiner Nüsse bereits über Jahrhunderte hinweg nutzen. Nach alter Tradition werden die Nüsse von den Berberfrauen gesammelt und anschließend von Hand ausgepresst. Diese manuelle Ölpressung bereitet wegen der äußerst harten Fruchtschale viel Mühe: Es dauert bis zu 20 Stunden, bis nur ein einziger Liter Arganöl gewonnen ist. Diese arbeitsintensive Herstellung und der Umstand, dass der Baum lediglich in einem kleinen Bereich Marokkos wächst, macht Arganöl sehr kostbar – und damit auch vergleichsweise teuer.
Das steckt ordentlich was drin...
Der hohe Preis für Marokkos Gold ist mehr als gerechtfertigt. Allen voran auch wegen seines hohen Gehalts an wertvollen Stoffen für unsere Gesundheit. Entsprechend wurde es in Marokko traditionell nicht nur in der Küche und zur Pflege von Haut und Haaren, sondern auch als Heilmittel eingesetzt.
Arganöl enthält nahezu doppelt so viel Vitamin E wie hochwertiges Olivenöl und hat zudem noch reichlich weitere wichtige Antioxidantien zu bieten. Beachtlich hoch ist auch sein Gehalt an den wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Er liegt bei annähernd achtzig Prozent, was herausragend viel ist. Unter den hoch gesunden ungesättigten Fettsäuren des Arganöls befinden sich vor allem auch die acht essenziellen, also für uns unverzichtbaren, Fettsäuren wie unter anderem Oleinsäure und Linolsäure. Letztere ist zweifach ungesättigt, gehört der Omega-6-Gruppe an und entfaltet zahlreiche positive Effekte in unserem Körper.
Im Arganöl schwimmen zudem pflanzliche Sterine, die sehr selten sind und sich in keinem weiteren pflanzlichen Öl finden. Diese Phytosterine verfügen über enorm entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch unter anderem arthritische und rheumatische Beschwerden wirksam zu lindern sind. Da die Phytosterine die Fettaufnahme über den Darm regulieren, wirken sie darüber hinaus als natürlicher Cholesterinsenker. Weiterhin regen sie den Kreislauf an und stimulieren unser Immunsystem.
Weitere wichtige Mitstreiter für die Gesundheit im Arganöl sind Triterpenoide. Sie schützen besonders die Gesundheit von Galle, Herz sowie Leber und neutralisieren krebsfördernde Substanzen. Ebenso bekämpfen sie erfolgreich Viren und fördern die Regeneration von verletztem Gewebe und Narben. Sie verfügen zudem über desinfizierende Eigenschaften und bieten einen natürlichen Hautschutz vor der Sonne.
Beliebt bei Gourmets
Auf Grund seiner sehr hochwertigen Inhaltsstoffe und seines feinen nussigen Geschmacks ist Arganöl natürlich auch in Küchen überaus geschätzt – inzwischen auch in unseren Breiten. Es passt gut zu Salaten, aber auch zu warmen Speisen. Allerdings sollte man es auf warme Gerichte erst geben, wenn diese fertig zubereitet sind. Denn beim Erhitzen oder Braten gehen die kostbaren Wirkstoffe, die Arganöl so wertvoll machen, zu einem großen Teil verloren. Und das wäre einfach zu schade...
Wirksame Delikatesse für Haut und Haare
Auch für Haut und Haare ist Arganöl enorm wertvoll – eine regelrechte Delikatesse, die sich sowohl optisch wie gesundheitlich auszahlt.
Das liegt zum Einen an dem hohen Gehalt an Vitamin E in diesem Öl. Indem es schädliche freie Radikale erfolgreich abwehrt, schützt es auch Haut und Haare und hält ihre Widerstandskraft sowie Vitalität aufrecht. Selbst das Haarwachstum und die Haarfülle kann Arganöl mit seinem vielen Vitamin E verbessern. Wird es äußerlich aufgetragen, kann Vitamin E die Regeneration von sonnenverbrannten und vernarbten Hautbereichen intensiv unterstützen. Zum Anderen machen die vielen ungesättigten Fettsäuren Arganöl zu einem so wirksamen Pflegemittel. Denn sie spenden Haut und Haaren reichlich Feuchtigkeit und Elastizität, bewahren sie vor dem Austrocknen und schädlichen Umwelteinflüssen:: Die ideale Kosmetik für trockene und stark beanspruchte Haut und Haare.
Die im Arganöl ebenso vertretenen Saponine bauen auf der Haut einen sogenannten Hydro-Lipid-Film auf. Mittels dieser hauchdünnen Schicht wird die Geschmeidigkeit der Oberhaut gefördert – was Falten entgegen wirkt – und zudem ein antimikrobieller Schutzschirm aufgespannt. Nicht zuletzt wirken die Saponine lindernd bei Entzündungen. Sein hoher Gehalt an Polyphenolen vervollständigt das umfassend pflegende Portfolio des Arganöls. Denn diese pflanzlichen Antioxidantien schützen die Zellen der Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale. Damit helfen sie, die Haut glatt und geschmeidig zu halten – Anti-Aging mit Arganöl. Zu Pflegezwecken kann das reine Öl direkt auf die Haut aufgetragen werden. Daneben kann man inzwischen aus einer Vielzahl von Kosmetikprodukten auswählen, die das wertvolle Arganöl enthalten.