Ingwer

In den krummen unscheinbaren Wurzeln steckt so viel Gutes für unsere Gesundheit. Nicht umsonst ist Ingwer seit Jahrhunderten ein so beliebtes Gewürz und Heilmittel: Er hilft Magen und Darm auf die Beine, kurbelt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und hilft auch noch beim Abnehmen.

Er ist ein universales und höchst interessantes Pflänzchen, der Ingwer – sowohl als Gewürz wie als Heilmittel. Jeder Amateurkoch, der etwas auf sich hält, hat die knorrige Wurzel parat: Ihr ungewöhnliches Aroma, zitronig-scharf und anregend erfrischend ist exotisch und einfach lecker. Darüber hinaus allgegenwärtig, was kaum bekannt ist. Doch Ingwer steckt in Bonbons, Konfekt und Schokoladen, Suppen und vielen Speisen aus der feinen Küche ebenso wie in Parfüms und Kosmetikprodukten.

Steckbrief Ingwer (Zingiber officinale)
Wie sein Name ja bereits anklingen lässt, gehört der Ingwer zu den Ingwergewächsen – wie auch der Ginseng Sein botanischer Namen Zingiber leitet sich von dem indischen Sanskrit-Wort „shringavera“ ab, was „geweihförmig“ bedeutet. In der Tat erinnert die Form der Ingwerwurzeln auch an ein Geweih. Ursprünglich stammt diese Pflanze von den pazifischen Inseln. Heute wird sie jedoch überall in den Tropen angebaut.

mehr