Homöopathie/Globuli

Ähnliches mit Ähnlichem heilen

Christian Friedrich Samuel Hahnemann (1755 – 1843) legte das Fundament für die Homöopathie: Bis heute basiert die gesamte homöopathische Praxis auf der Arzneimittellehre des Arztes aus Meißen. Die Geburtsstunde der Homöopathie schlug mit dem Chinarindenversuch im Jahr 1790. Er gab den entscheidenden Impuls zur Entwicklung dieser Heilmethode, die zu einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit geführt hat. Der Chinarindenversuch zeigte nämlich, dass ein Mittel, das bei einem Gesunden bestimmte Symptome hervorruft, genau diese heilen kann. Auf dieser Tatsache postulierte Hahnemann schließlich den Grundsatz der Homöopathie, das Ähnlichkeitsprinzip: »Similia similibus curantur«, »Ähnliches mit Ähnlichem heilen«.

mehr