Cordyceps

Der Cordyceps ist auch als chinesischer Raupenpilz oder tibetischer Raupenkeulenpilz bekannt. Ursprünglich wächst er im Himalaya auf 3000–5000 Metern Höhe. Heute wird er auch in den alpinen Graslandschaften Chinas angebaut.

Die frühesten Belege über die Verwendung des Cordyceps stammen aus dem 15. Jahrhundert. Die damalige Entdeckung durch tibetische Yak-Hirten führte zu der heutigen enorm hohen Nachfrage. Damals stellte man fest, dass die Rinder, welche grasten, wo der Pilz wächst, eine scheinbar erhöhte Widerstandskraft und Lebenserwartung aufwiesen als die anderswo gehaltenen Tiere.

mehr