Kolloidales Gold

Kolloidales Gold

Kolloidales Gold (Goldwasser) in Apotheken-Qualität

Kolloidales Gold vs. kolloidales Silber

>Kolloidales Silber ist mittlerweile vielen ein Begriff. Zahlreiche Therapeuten arbeiten damit und es findet sich auch zunehmend gute Literatur zu diesem Thema. Im Gegensatz dazu ist das kolloidale Gold ungleich weniger bekannt. Das wird sich aber in der nächsten Zeit ändern.
mehr

Kolloidales Gold

Kolloidales Gold

Kolloidales Gold (Goldwasser) in Apotheken-Qualität

Kolloidales Gold vs. kolloidales Silber

>Kolloidales Silber ist mittlerweile vielen ein Begriff. Zahlreiche Therapeuten arbeiten damit und es findet sich auch zunehmend gute Literatur zu diesem Thema. Im Gegensatz dazu ist das kolloidale Gold ungleich weniger bekannt. Das wird sich aber in der nächsten Zeit ändern.

Gold, ein umfassendes Elixier Gold als Heilmittel?

In der Tat und zudem eines, das auf eine sehr lange Vergangenheit zurück blicken kann. Das Edelmetall wurde bereits vor Tausenden von Jahren von den alten Ägyptern eingenommen – zur Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen, geistigen wie seelischen Gesundheit. Auch in der traditionellen chinesischen und indischen Medizin ist Gold ein altbewährtes Elixier. Ebensolche Wertschätzung wurde ihm im westlichen Kulturkreis zuteil: Berühmte Heilkundige wie unter anderem Paracelsus verordneten Gold als »höchstes Heilmittel« bei zahllosen Beschwerden.

Das edelste Metall als Heilmittel

Gold entfaltet eine enorm breite Palette an positiven Wirkungen – diese heben es aus dem Kanon der natürlichen Heilmittel deutlich hervor. Was das edelste Metall mit so effektiv macht ist, dass es für unseren Organismus ein guter Bekannter ist. Es kommt nämlich überall als Spurenelement vor. Der höchste Gehalt an Gold findet sich in unserem Gehirn, für dessen Gesundheit und Leistungskraft es eine bedeutende Rolle spielt: Es steigert die Konzentrationsfähigkeit, das Denkvermögen und die intellektuelle Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus hebt Gold das Stimmungsbarometer; ideal also in depressiven Zeiten und bei trübsinnigen Gedanken. Weiterhin fördert das Edelmetall nachhaltig die Gesundheit unserer Zellen und schützt uns sehr wirksam vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale. Diese können mit ihrem oxidativen Stress eine Menge Schaden in unserem Körper anrichten. Was Gold zu so einem potenten Radikalfänger macht ist allen voran seine Fähigkeit, das sogenannte »Methusalem-Enzym« SOD anzuregen. Auf diese Weise spannt es einen mächtigen Schutzschirm über unseren Zellen auf. Nicht zuletzt macht Gold schön. Denn es kurbelt die Regenerationsfähigkeit der Hautzellen an und stärkt das Bindegewebe. So weit nur einiges aus der langen Liste der Goldwirkungen.

Schluckweise Gesundheit

»Trinkbares Gold heilt alle Krankheiten, es erneuert und stellt wieder her«, das gab der bereits erwähnte Arzt Paracelsus seinen Zeitgenossen und der Nachwelt auf den Weg. Die Liste seiner heilenden Eigenschaften ist lang, ebenso wie die Liste an Erkrankungen, die es positiv beeinflusst.

Kolloidales Gold - Herstellung

Genau wie das kolloidale Silber wird auch das kolloidale Gold in unserer ISO- und EU-Öko-zertifizierten Apotheke mit destilliertem Wasser frisch hergestellt und in einer dunklen Glasflasche mit Tropfeinsatz geliefert. Wir verwenden und empfehlen dazu ausdrücklich einfach destilliertes Wasser und die Heißwassermethode – basierend auf jahrelangen positiven Erfahrungen. Herstellung von kolloidalem Gold. Das Verfahren zur Herstellung ist das Gleiche wie bei kolloidalem Silber. Das kolloidale Gold wird elektrolytisch mit Hilfe eines speziellen Generators hergestellt. Dabei werden aus 99,99% reinem Gold kleinste Partikel in kolloidaler Form gebildet und in destilliertem Wasser verteilt. Bei der Herstellung werden keinerlei Zusatzstoffe verwendet.

Folgen Sie uns

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Gutschein ():
Zwischensumme

Bestellen Sie noch für und wir versenden Ihre Bestellung portofrei. Mehr erfahren

Ihre Bestellung versenden wir portofrei! Mehr erfahren

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal