Flohsamen

Flohsamen haben nichts mit den kleinen Parasiten zu tun – die Samen erinnern lediglich optisch an Flöhe. Flohsamen sind äußerst nützlich und sowohl als Heilpflanze als auch als vielseitige Zutat zum Kochen und Backen bekannt. Flohsamen oder Flohsamenschalen sind ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. In Indien wurden die Samen bereits vor Tausenden von Jahren geschätzt.

Mit Flohsamen kaufen Sie ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel

Bei Kontakt mit Flüssigkeit nehmen die Schalen der Flohsamen eine gelartige Konsistenz an. Flohsamenschalen können ungefähr das 40-fache ihres Gewichts an Wasser aufnehmen. Flohsamen sind zudem besonders reich an Ballaststoffen. Den kleinen Samen werden eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Eigenschaften zugeschrieben.

Flohsamen erhalten Sie in verschiedenen Darreichungsformen:

  • Flohsamenschalen
  • Flohsamen ganz
  • Flohsamen gemahlen (Flohsamenschalenpulver)
  • Flohsamen Kapseln
mehr

Flohsamen

Flohsamen haben nichts mit den kleinen Parasiten zu tun – die Samen erinnern lediglich optisch an Flöhe. Flohsamen sind äußerst nützlich und sowohl als Heilpflanze als auch als vielseitige Zutat zum Kochen und Backen bekannt. Flohsamen oder Flohsamenschalen sind ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. In Indien wurden die Samen bereits vor Tausenden von Jahren geschätzt.

Mit Flohsamen kaufen Sie ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel

Bei Kontakt mit Flüssigkeit nehmen die Schalen der Flohsamen eine gelartige Konsistenz an. Flohsamenschalen können ungefähr das 40-fache ihres Gewichts an Wasser aufnehmen. Flohsamen sind zudem besonders reich an Ballaststoffen. Den kleinen Samen werden eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Eigenschaften zugeschrieben.

Flohsamen erhalten Sie in verschiedenen Darreichungsformen:

  • Flohsamenschalen
  • Flohsamen ganz
  • Flohsamen gemahlen (Flohsamenschalenpulver)
  • Flohsamen Kapseln

Was sind Flohsamen?

Flohsamen-Pflanzen sind am Mittelmeer (Sandflohkraut), in Pakistan, Japan, im Iran (Asiatischer Flohsamen) sowie in Indien (Indische Flohsamen) zu finden. Der Flohsamen gehört zu den Wegerich-Gewächsen und ist eine niedrig wachsende, einjährige Pflanze. Seine fein behaarten Blätter bilden eine Rosette, aus deren Mitte die Blütenstände in kurzen, dichten Ähren treiben. Die Blüten bilden Kapseln, in welchen sich die wertvollen Samen entwickeln. Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Wegerich-Gewächse.

Was ist der Unterschied zwischen Flohsamen und Flohsamenschalen? Flohsamen enthalten im Gegensatz zu Flohsamenschalen einen Samenkern. Die Schalen der Flohsamen sollen über eine stärkere quellende Wirkung verfügen als ganze Flohsamen.

Welche Inhaltsstoffe sind in Flohsamen enthalten?

Flohsamen überzeugen durch ihren besonders hohen Ballaststoff-Gehalt. Die Schalen der Samen sind reich an Schleimstoffen, welche in der Lage sind, große Mengen an Wasser zu binden. Die kleinen Samen enthalten zudem fettes Öl, welches einen schmierigen Film bildet. Darüber hinaus enthalten Flohsamen zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren.

Wie werden Flohsamen eingenommen?

Die Anwendung der Flohsamen ist einfach: Flohsamen werden zusammen mit Wasser eingenommen. Denn Flohsamen können ihre Wirkung nur dann entfalten, wenn zugleich zu ihrer Einnahme viel getrunken wird. Anderenfalls quellen die in den Flohsamen enthaltenen Schleimstoffe nicht ausreichend auf.

Sie können einen Teelöffel Flohsamen mit 200 Milliliter Wasser mischen. Flohsamenschalen können Sie auch vorab in einem Glas Wasser quellen lassen. Die Quellzeit der Flohsamen beträgt ungefähr 15–20 Minuten. Pro Tag können insgesamt 10 bis 30 Gramm der Samen eingenommen werden.

Wem das Auflösen in Wasser zu fad schmeckt, kann die Flohsamen auch in Joghurt oder in zuckerfreien Obstsaft einrühren. Alternativ ist auch das Einrühren in ein Müsli oder einen Obstsalat möglich. Auch Tiere können von Flohsamen profitieren. Flohsamen können Sie Ihrem Hund oder Ihrem Pferd füttern.

Was sollte bei der Anwendung von Flohsamen beachtet werden?

Flohsamenschalen sollten mindestens mit einem Abstand von 0,5–1 Stunde vor oder nach Medikamenten eingenommen werden. Denn die Aufnahme von Wirkstoffen über die Darmwand kann durch Flohsamen verringert werden.

Flohsamen können in der Schwangerschaft eingenommen werden. Auch Kinder können Flohsamen einnehmen. Die Dosierung der Flohsamen ist dem jeweiligen Alter anzupassen. Kinder unter sechs Jahren sollten keine Flohsamen einnehmen.

Glutenfreies Kochen und Backen mit Flohsamen

Auch in der Küche ist die stark quellende Wirkung der Flohsamen nützlich. Die Samen sind ein ideales Bindemittel für glutenfreies Backen. Aus Amaranth- oder Buchweizenmehl können Sie mithilfe von Flohsamen Brot, Brötchen oder süßes Gebäck backen. Zu Shakes, Smoothies, Salaten oder cremigen Desserts passen die Samen ebenfalls hervorragend. Es gibt zahlreiche verschiedene Rezepte mit Flohsamen.

Einfach herzustellen und in zahllosen Varianten zuzubereiten ist der Flohsamenschalen-Pudding. Hierzu können Sie 200 ml Flüssigkeit mit zwei Teelöffeln der Schalen mischen und 15 Minuten quellen lassen. Den Pudding können Sie nach Belieben mit Nüssen, Obst oder Kakao verfeinern.

Folgen Sie uns

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Gutschein ():
Zwischensumme

Bestellen Sie noch für und wir versenden Ihre Bestellung portofrei. Mehr erfahren

Ihre Bestellung versenden wir portofrei! Mehr erfahren

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Filter & Sortierung