3X50 ml

205,53 € / 1 l
30,83 € 3
44,01 € ²

SYMBIOFLOR 1 Suspension 3X50 ml

08636246

Magen, Darm & Verdauung
31 Bonuspunkte
-29% **
Abbildung ähnlich
bei wiederkehrenden Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Bronchien
probiotisches Arzneimittel
mit lebenden Enterococcus faecalis-Bakterien
moduliert das körpereigene Immunsystem

1-3 Werktage

3X50 ml

205,53 € / 1 l
30,83 € 3
44,01 € ²
Netto-Menge: 150 ml

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Dazu passt auch ....

Weitere Empfehlungen

Details
Symbioflor 1 Suspension 150 ml - Tropfen zur Anwendung bei wiederkehrenden entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege

Darmbakterien bei Nebenhöhlenentzündungen?

Wenn Sie unter immer wiederkehrenden Erkrankungen der oberen Atemwege leiden, haben Sie sicher schon einiges ausprobiert. Es gibt die verschiedensten Arzneimittel gegen chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Mandelentzündungen und Bronchitis. Doch wären Sie auf Darmbakterien gekommen?

Symbioflor 1 und die Bakterien florieren

Unser Darm ist etwa acht Meter lang – reichlich Platz für etwa 100 Billionen Darmbakterien. Sie sind wichtige Helfer, da sie bei der Verdauung unserer Nahrung behilflich sind. Auch Zellen des Immunsystems befinden sich im Darm. Die Immunzellen werden durch den Kontakt mit krankheitserregenden Keimen und Substanzen aktiviert. Auf diese Weise sind sie gerüstet und wandern über die Blutbahn zu den Schleimhäuten im ganzen Körper, um dort ihre Aufgaben der Immunabwehr zu erfüllen. Genau diesen Effekt macht sich Symbioflor 1 zunutze. Die Suspension enthält das Darmbakterium Enterococcus faecalis. Es trainiert ihr Immunsystem und beeinflusst es positiv. Dank Symbioflor 1 können die Abwehrzellen auch gegen die Erreger von Atemwegserkrankungen ankämpfen und Sie bekommen wiederkehrende Infektionen der Atemwege in den Griff.
Details
PZN08636246
AnbieterSymbioPharm GmbH
Packungsgröße3X50 ml
PackungsnormN3
DarreichungsformSuspension
ProduktnameSymbioflor 1
Monopräparatja
WirksubstanzEnterococcus faecalis
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Zusatzbeschreibung
SYMBIOFLOR 1 Suspension mit 150 ml Inhalt, vom Hersteller SymbioPharm GmbH, mit der Artikelnummer 08636246.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Behalten Sie die Tropfen circa eine Minute lang im Mund und gurgeln damit vor dem Herunterschlucken.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt 6 Monate mit einer Nachbeobachtungszeit von weiteren 8 Monaten.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene30 Tropfen3-mal täglichmorgens nach dem Aufstehen, mittags vor dem Essen und abends vor dem Schlafengehen
Anwendungsgebiete
- Verminderung einer Reaktivierung bei wiederkehrenden Infektionen der oberen und unteren Atemwege (Nebenhöhlenentzündung, Bronchitis)
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Milliliter
3e+007 Keime Enterococcus faecalis
+ Calcium chlorid 2-Wasser
+ Cystin
+ Kalium chlorid
+ Lactose 1-Wasser
+ Magnesium chlorid 6-Wasser
+ Magnesium sulfat 7-Wasser
+ Nährbouillon
+ Protein Hydrolysat
+ Hefe Trockenextrakt
+ Natrium chlorid
+ Glucose 1-Wasser
+ Natrium carbonat 10-Wasser
+ Natrium chlorid
+ Wasser, gereinigt
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautreaktion
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Kopfschmerzen
- Mundtrockenheit
- Magenschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Kunden kauften auch...

Folgen Sie uns

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Gutschein ():
Zwischensumme

Bestellen Sie noch für und wir versenden Ihre Bestellung portofrei. Mehr erfahren

Ihre Bestellung versenden wir portofrei! Mehr erfahren

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten