Lieferung von Kühlartikeln
Herstellerinformationen zu folgenden Kühlartikeln:
Mutaflor:
Mutaflor® enthält gefriergetrocknete lebensfähige Bakterien, die im Kühlschrank zwischen 2 und 8 °C gelagert werden sollen. Eine Unterbrechung der Kühlung von wenigen Tagen (1 – 2 Tage) bei Raumtemperatur, z. B. für einen Transport, hat in der Regel keinen Einfluss auf die Keimzahl. Bei einer längeren Wärmeeinwirkung können die lebenden Keime eher absterben und das Präparat seine Wirksamkeit langsam verlieren. Es entstehen aber keinerlei toxische Substanzen.
Abnobaviscum:
Unsere Produkte werden regelmäßig gemäß den international geltenden ICH Richtlinien* auf die Stabilität der Inhaltsstoffe untersucht.
Diese Untersuchungen berücksichtigen neben der Kühllagerung auch Temperaturen von 25°C; 30°C und 40°C sowie Bedingungen in unterschiedlichen Klimazonen.
Daher geben wir als Hersteller folgende Empfehlungen zu Lagerung und Transport:
abnobaVISCUM 20mg; 2mg; 0,2mg; 0,02mg:
Lagerung: | Kühllagerung bei 2 – 8°C; nicht einfrieren |
Transport: | Es besteht keine Kühlkettenpflicht! |
Transport bei 2 – 25°C: | keine Beeinträchtigung des Produktes bis zu 3 Wochen |
Transport bei Temperaturspitzen bis ca 30°C: | keine Beeinträchtigung des Produkts bis zu 1 Woche |
Transport bei Temperaturspitzen bis ca. 40°C: | möglichst vermeiden, jedoch keine Beeinträchtigung des Produktes bis zu 24 h |
abnobaVISCUM D6; D10; D20; D30 und Betula Folium D3:
Lagerung: | Lagerung bei Raumtemperatur |
Transport bei 2 – 25°C: | stabil |
Transport bei Temperaturspitzen bis ca. 30°C: | keine Beeinträchtigung des Produkts bis zu 1 Woche |
Transport bei Temperaturspitzen bis ca. 40°C: | möglichst vermeiden, jedoch keine Beeinträchtigung des Produktes bis zu 24 h |
Iscador:
Kühllagerung und Transport von Iscador und Iscador spezial zur Injektion
Aufgrund von existierenden Stabilitätsdaten gelten für Lagerung und Transport von lscador und Iscador spezial folgende Regelungen:
1. Allgemein muss Iscador und lscador spezial gekühlt gelagert werden, d.h. bei 2 bis 8°c.
2. Für den Transport kann auf Grundlage der Stabilitätsdaten eine Temperatur von bis zu 30°c zugelassen werden, sofern die Gesamtdauer des Transports (von der Fabrik bis zum Patienten unter 8 Tagen liegt.
3. Aus diesem Grund erfolgt der Versand vom Arzneimitteldepot im Land zu einem Großhändler nicht als Kühltransport, sondern als temperierter Transport bei 2 bis 25°c innerhalb von 5 Tagen.
4. Der Folgetransport, mit einer Dauer von max. 3 Tagen, z.B. vom Großhändler zu einer Apotheke kann dann ebenfalls im Bereich 2 bis 25°c erfolgen und muss nicht gekühlt sein.
5. Kurzzeitige Temperaturspitzen über 25°c hinaus führen nicht zu einer Qualitätsverminderung.
6. Da keine Untersuchungen zur Stabilität und Wirksamkeit von eingefrorenem Iscador und lscador spezial vorliegen, empfehlen wir die Vernichtung der Ware, sollte sie für eine Zeit gefroren gewesen sein.