Gratis-Versand DE-weit ab 49€ * Gratis-Hotline 0800 246 0 276 * BIO-zertifiziert
SCHNUPFEN? NASE ZU? Sinusitis Hevert SL ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältung, Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Eine gesunde Schleimhaut des Hals-Nasen-Rachen-Raumes bietet uns Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Körpereigene Abwehrstoffe im Schleim der Schleimhaut bekämpfen wirkungsvoll eingedrungene Viren und Bakterien. Doch Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Frühe Zeichen sind oft eine entzündete, verstopfte Nase und Schnupfen. Häufig kommen Fieber oder eine Bindehautentzündung hinzu. Ein „Etagenwechsel“ in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen.
Sinusitis Hevert SL kann auf natürliche Weise bei Erkältung, Schnupfen, sowie Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Halsschmerzen helfen – am besten bei den ersten Anzeichen angewendet. Die rechtzeitige Therapie kann einerseits die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Anderseits kann eine Sinusitis Infektion, falls nicht richtig ausgeheilt, chronisch verlaufen.
Sinusitis Hevert SL kann auf natürliche Weise entzündungshemmend, schleimlösend und abschwellend wirken und ist dabei gut verträglich. Schnupfen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie die Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz können gelindert werden.
Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Bestandteile hilft Sinusitis Hevert SL zuverlässig und auf natürliche Weise bei Erkältung, Schnupfen, sowie Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Halsschmerzen.
Sinusitis Hevert SL ist gut verträglich auch für Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet. Die Einnahme ist denkbar einfach: die Tabletten zergehen im Mund. Praktisch für unterwegs, denn Sie benötigen keine extra Flüssigkeit.
Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Falls nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene bei akuten Beschwerden halb-stündlich 2 Tabletten ein. Bei einem chronischen Verlauf nehmen Erwachsene 4-mal täglich 1 Tablette ein. Sie können die Tablette einfach auf oder unter die Zunge legen und zergehen lassen. Für die Dosierung bei Kindern, beachten Sie die Angaben im Beipackzettel oder fragen Sie Ihren Arzt.
Das gut verträgliche pflanzliche Präparat ist auch für eine längere Anwendungsdauer geeignet, jedoch sollte Sinusitis Hevert SL nicht länger als 8 Wochen ohne ärztlichen Rat angewendet werden.
Pflichtangaben:
Sinusitis Hevert SL Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
PZN | 02785005 |
Anbieter | Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | |
Darreichungsform | Tabletten |
Apothekenpflichtig | ja |
Zusammensetzung bezogen auf 1 Stück
5 mg Acidum silicicum (hom./anthr.) D2
10 mg Apis mellifica (hom./anthr.) D4
5 mg Baptisia tinctoria (hom./anthr.) D4
30 mg Echinacea (hom./anthr.) D2
10 mg Euspongia officinalis (hom./anthr.) D6
10 mg Hepar sulfuris (hom./anthr.) D3
70 mg Hydrargyrum biiodatum (hom./anthr.) D9
5 mg Hydrargyrum sulfuratum rubrum (hom./anthr.) D3
30 mg Kalium bichromicum (hom./anthr.) D8
10 mg Lachesis mutus (hom./anthr.) D8
60 mg Luffa operculata (hom./anthr.) D4
+ Lactose
+ Magnesium stearat
+ Maisstärke