Gratis-Versand DE-weit ab 49€ * Gratis-Hotline 0800 246 0 276 * BIO-zertifiziert
Mit Myrrhe, Kamille & Kaffeekohle gegen Magen-Darm-Störungen.
MYRRHINIL-INTEST® wird seit über 60 Jahren erfolgreich zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall, begleitet von leichten Krämpfen und Blähungen eingesetzt. Das pflanzliche Arzneimittel ist vielseitig einsetzbar, da die drei Arzneipflanzen an verschiedenen Ebenen im Magen-Darm-Trakt gleichzeitig wirken, sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken und somit insbesondere für Magen-Darm-Störungen mit unspezifischer Herkunft geeignet sind.
Bei folgenden Magen-Darm-Störungen – die mit Durchfällen einhergehen – hat sich die unterstützende Behandlung mit dieser Pflanzenkombination bewährt:
Hinter dem akuten, plötzlich auftretenden Durchfall, steckt fast immer eine Infektion mit Viren oder Bakterien. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Reisedurchfall. Aber auch Lebensmittelvergiftungen, Medikamente oder etwa der übermäßige Verzehr von Produkten mit Zuckeraustauschstoffen können als Ursache in Frage kommen.
Der längerdauernde oder immer wieder auftretende chronische Durchfall hängt ursächlich oft mit verschiedenen Krankheiten zusammen, wie beispielsweise dem Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI).
MYRRHINIL-INTEST® ist in der Zusammensetzung einzigartig: Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle – Arzneipflanzen mit einer langen Tradition. Die drei Arzneipflanzen greifen an verschiedenen Punkten im Magen-Darm-Trakt gleichzeitig an („Multi-Target-Effekt“) und verstärken sich in ihrer Wirkung gegenseitig. Das Wissen um die Wirksamkeit beruht nicht nur auf Überlieferung und langjähriger therapeutischer Erfahrung, sondern auch auf aktuellen wissenschaftlichen Studien deutscher Universitäten und Kliniken.
So wirken Myrrhe, Kaffekohle und Kamille:
Myrrhe
Die Myrrhe zählt zu den ältesten Heilmitteln der Welt und ist bekannt für ihre Wirkweise, ganz ähnlich der des Weihrauchs. Schneidet man die Rinde des Myrrhe-Strauches ein, so tritt flüssiges, gummiartiges Harz aus, das an der Luft trocknet und dann von Hand geerntet wird. Das Harz verfügt über ein wertvolles Spektrum verschiedener Inhaltsstoffe, welche die besonderen Wirkeigenschaften der Pflanze ausmachen.
Myrrhe hat entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Eigenschaften sowie eine hemmende Wirkungen auf Hefen und Pilze (z. B. Candida-Arten). Die lebenswichtigen körpereigenen Darmbakterien werden nicht geschädigt. Ferner wirkt das Harz „adstringierend", das heißt, es zieht die äußersten Schichten der Schleimhaut zusammen und wirkt so wie ein eine Art Schutzfilm. Besonders gut erforscht wurden in der jüngeren Vergangenheit die Wirkungen zur Stärkung der Darmbarriere und zur Linderung von Darmkrämpfen.
Kaffekohle
Die in Myrrhinil-Intest verwendete Kaffekohle wird durch starkes Rösten grüner Kaffebohnen gewonnen. Die trockenen Bohnen werden dann gemahlen. Die Kaffeekohle wirkt als „Aktivkohle der besonderen Art“ und bindet Darmgase, Bakterien sowie deren giftige Abbauprodukte, sodass sie vom Körper ausgeschieden werden können. Zudem zeichnet sich Kaffeekohle ebenfalls durch entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Eigenschaften aus und wirkt ähnlich wie Myrrhe adstringierend.
Kamille
Die Kamille verfügt über zahlreiche Wirkeigenschaften: krampfstillend, entzündungshemmend, beruhigend, austrocknend, blähungsmindernd sowie wundheilend und antibakteriell. Sie wird in vielfältiger Weise überall auf der Welt als Heilpflanze eingesetzt.
Alle Vorteile auf einen Blick
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN ZU MYRRHINIL-INTEST:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3mal täglich 4 überzogene Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit vor den Mahlzeiten ein.
Eine Tablette Myrrhinil-Intest enthält ungefähr genau so viel Koffein wie 1ml Kaffee. Eine aufputschende Wirkung ist daher nicht zu erwarten.
Der Abgang von Darmgasen ist zwar meist harmlos, aber oft störend – akustisch als auch für die Nase. Jeder, der sich durch seine Blähungen beeinträchtigt fühlt, sollte etwas dagegen unternehmen. Die pflanzliche Hausapotheke kann hier Hilfe bieten mit Arzneipflanzen wie Kümmel, Anis, Kamille, Gelbwurz, Fenchel oder Myrrhe – wenn man sie als Tee oder Gewürz nutzt. Auch rein pflanzliche Fertigarzneimittel können Blähungen lindern.
Bisher sind keine Nebenwirkungen nach Anwendung von Myrrhinil-Intest bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Myrrhinil-Intest wird bereits seit mehr als 60 Jahren erfolgreich zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall, begleitet von leichten Krämpfen und Blähungen, angewendet.
Das Wissen um die Wirksamkeit beruht nicht nur auf Überlieferung und langjähriger therapeutischer Erfahrung, sondern auch auf aktuellen wissenschaftlichen Studien deutscher Universitäten und Kliniken.*
*Quelle: https://www.myrrhinil.de/index.php?id=230
Die Wirkstoffe sind: Myrrhepulver, Kaffeekohlepulver, Kamillenblüten-Trockenextrakt.
1 überzogene Tablette enthält: 100 mg Myrrhepulver, 50 mg Kaffeekohlepulver, 70 mg Trockenextrakt aus Kamillenblüten(4-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m).
Die sonstigen Bestandteile sind: Gelbes Wachs, Calciumcarbonat, Carnaubawachs, Cellulosepulver, Eisenoxide und -hydroxide E 172, Eisen(III)-oxid E 172, Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Kakaobutter, Macrogol 6000, Povidon K-90, Schellack (gebleicht, wachsfrei), hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.) [pflanzlich], Sucrose, Talkum, Titandioxid E 171.
PZN | 06612810 |
Anbieter/Hersteller: | REPHA GmbH Biologische Arzneimittel |
Packungsgröße | 200 St |
Produktname | MYRRHINIL-INTEST |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Apothekenpflichtig | ja |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Stück
50 mg Kaffee-Kohle
70 mg Kamillenblüten Trockenextrakt, (4-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m)
100 mg Myrrhe
+ Bienenwachs
+ Calcium carbonat
+ Carnaubawachs
+ Cellulose
+ Eisen (III) oxid
+ Eisen hydroxide
+ Eisen oxide
+ Glucose Sirup, sprühgetrocknet
+ Kakao Butter
+ Macrogol 6000
+ Povidon K90
+ Saccharose
+ Schellack, gebleicht, entwachst
+ Silicium dioxid, hochdispers
+ Stearinsäure
+ Talkum
+ Titan dioxid
0.01 BE Gesamt Kohlenhydrate