Gratis-Versand DE-weit ab 49€ * Gratis-Hotline 0800 246 0 276 * BIO-zertifiziert
Die natürliche Heilerde kann zur Normalisierung der Magen-Darm-Tätigkeit beitragen und funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall sanft entgegenwirken. Sie kann auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, ohne nachlassende Wirkung oder Gewöhnung daran. Schädliche Bakterien und deren Stoffwechselprodukte können durch die Heilerde gebunden und mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Die gestörte Darmflora kann sanft und ohne Nebenwirkungen zu ihrer natürlichen Balance zurückfinden. Luvos Heilerde Kapseln werden insbesondere bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden angewendet.
Sodbrennen wird durch Magensäure verursacht, welche in die Speiseröhre zurückfließt und dort die empfindliche Schleimhaut angreift. Das macht sich als unangenehm brennende oder stechende Schmerzen bemerkbar.
Der feine Vermahlungsgrad der Heilerde führt zu einer sehr großen Oberfläche mit einer besonderen Säurebindungskapazität. So kann überschüssige Magensäure gebunden und die Magenschleimhaut effektiv geschützt werden. Säurebedingte Magenbeschwerden wie Sodbrennen können dadurch auf natürliche Art und Weise behandelt werden.
Luvos-Heilerde ist das einzige Arzneimittel in Deutschland, das mit dem Wirkstoff Heilerde gegen Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden und Durchfall zugelassen ist. Schon ein Messlöffel (ca. 6,5 g) Luvos-Heilerde bindet etwa 25 mVal Säure. Das entspricht den Vorgaben des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für eine Einzeldosis säurebindender Arzneimittel.
Sogar eine Studie bestätigt, dass Luvos Heilerde schnell, effektiv und sicher bei Sodbrennen wirkt. 80 % der Studienteilnehmer bewerteten die Wirkung des Natur-Arzneimittels als „sehr gut“ oder „gut“.
Eine häufige Begleiterscheinung einer Magenschleimhautentzündung, fachsprachlich auch Gastritis genannt, ist Sodbrennen. Luvos Heilerde Kapseln können dieses Symptom einer Gastritis mildern, indem überschüssige Säure gebunden wird. Das fein zermahlene Löss legt sich außerdem schützend über die Magenschleimhaut.
Luvos Heilerden gibt es in verschiedenen anwendungsspezifischen Feinheitsgraden. Bei Durchfall wird speziell Luvos Heilerde 1 fein Pulver empfohlen und zur unterstützenden Behandlung beim Reizdarm- oder Reizmagensyndrom wird insbesondere Luvos Heilerde magenfein Granulat empfohlen. Ein Reizmagen oder Reizdarm kann sich mit vielerlei Symptomen wie Durchfall, Blähungen oder Völlegefühl bemerkbar machen, jedoch kann keine organische Ursache für die Beschwerden gefunden werden.
Aufgrund ihrer hohen Bindungseigenschaften kann Heilerde Gift- und Schadstoffe binden und aus dem Körper transportieren. Deshalb kann sie zur Unterstützung von Entgiftung, Entschlackung und Darmsanierung eingesetzt werden. Der Stoffwechsel kann durch die sanfte Kraft der Natur entlastet werden und zu seinem natürlichen Gleichgewicht zurückfinden. So kann der Körper bei der inneren Reinigung unterstützt werden. Zur Körperentgiftung wird insbesondere Luvos-Heilerde imutox empfohlen.
Luvos Heilerde Kapseln sind für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Bei Auftreten von akuten oder länger andauernden Beschwerden bzw. unklaren Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenen nehmen zweimal täglich 3 Kapseln mit viel Flüssigkeit ein. Bei stärkeren Beschwerden kann auch dreimal 3 Kapseln eingenommen werden.
Bestenfalls sollten Luvos Heilerde Kapseln morgens nüchtern und abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden, bei Bedarf kann die Einnahme auch eine halbe Stunde vor oder nach einer Mahlzeit erfolgen.
Beachten Sie, dass Luvos Heilerde mit einem zeitlichen Abstand von 1-2 Stunden zu Arzneimitteln eingenommen werden sollte.
Luvos Heilerde Kapseln sollen für die Dauer der Beschwerden eingenommen werden.
Hinweis
Die Kapselhülle ist aus Gelatine. Vegetarier oder Veganer können alternativ Luvos Heilerde 1 fein Pulver bei Sodbrennen oder säurebedingten Magenbeschwerden einnehmen.
PZN | 03420211 |
Anbieter/Hersteller: | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 100 St |
Produktname | Luvos-Heilerde |
Darreichungsform | Kapseln |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Heilerde |
Trad. Arzneimittel | ja |
Apothekenpflichtig | nein |
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
- Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 3 Kapseln | 2-3mal täglich | zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen |
Die Einnahme sollte in 1-2-stündigem Abstand zu anderen Arzneimitteln erfolgen. | |||
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung bezogen auf 1 Stück
900 mg Heilerde
+ Gelatine
+ Magnesium stearat
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.