Mit GeloMyrtol forte wieder richtig durchatmen
GeloMyrtol forte wird als pflanzliches Arzneimittel zur Besserung der Beschwerden bei Infektionen sowohl der oberen als auch der unteren Atemwege angewendet. Aufgrund dessen ist es ein geeignetes Medikament bei akuter und chronischer Bronchitis (Entzündung der Bronchien) sowie Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung). GeloMyrtol forte enthält hochwertige ätherische Öle aus Eukalyptus, Süßorange, Myrte und Zitrone. Diese spezielle Formel wirkt schleimlösend, krampflösend und entzündungshemmend.
Symptome und Entstehung einer Bronchitis
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer akuten und einer chronischen Bronchitis. Die Ursache und der Krankheitsverlauf variieren bei den beiden Formen, GeloMyrtol kann jedoch gleichermaßen zur Behandlung angewandt werden.
Bei einer akuten Bronchitis ist meist eine Virusinfektion verantwortlich
Eine akute Bronchitis wird meistens durch Erkältungsviren verursacht, die sich bis zu den Bronchien hin ausbreiten. In manchen Fällen wird die akute Bronchitis auch durch andere Viren verursacht. Seltener sind Bakterien für die Erkrankung verantwortlich. Erste Anzeichen einer akuten Bronchitis ist häufig trockener Husten in Begleitung mit Schnupfen. Wenn sich das Virus weiter ausbreitet, können weitere Symptome wie Heiserkeit, Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen hinzukommen. Nach einigen Tagen entwickelt sich der Husten zu einem produktiven Husten mit zähflüssigem Auswurf.
Tabakrauch und andere Schadstoffe erhöhen das Risiko einer chronischen Bronchitis
Wenn die Entzündung der Atemwege über mehr als drei Monate in mindestens zwei aufeinanderfolgenden Jahren auftritt, spricht man von einer chronischen Bronchitis. Rauchen stellt die häufigste Ursache für eine chronische Bronchitis dar, allerdings können auch andere Faktoren dazu beitragen, wie etwa Schadstoffe in der Luft oder die genetische Veranlagung. Eine chronische Bronchitis geht mit ähnlichen Symptomen wie die akute einher, allerdings entwickeln sich die Symptome hier eher schleichend.
Eine Bronchitis äußert sich in der Regel durch typische Symptome
Meist klingen die Symptome einer akuten Bronchitis nach ein bis zwei Wochen wieder ab, der lästige Husten kann jedoch manchmal auch bis zu vier Wochen andauern. Bei der Behandlung von akuter Bronchitis steht die Linderung der Beschwerden im Vordergrund, in seltenen Fällen ist aber auch eine Antibiotika-Behandlung notwendig. GeloMyrtol als pflanzliches schleimlösendes Mittel fördert das Abhusten des Schleims und aktiviert gleichzeitig den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege.
Verstärkter Hustenreiz als Anzeichen einer Bronchitis
Trockener Reizhusten oder Husten mit Auswurf können die Lebensqualität des Betroffenen stark beeinträchtigen. Husten ist das Hauptsymptom sowohl einer akuten als auch einer chronischen Bronchitis. Mit GeloMyrtol lassen die Hustenanfälle bald nach und die Schlafqualität und das Allgemeinbefinden kann so verbessert werden.
Atembeschwerden und festsitzender Schleim sind weitere Symptome
Kurzatmigkeit ist eine häufige Begleiterscheinung einer Bronchitis. GeloMyrtol befreit die Atemwege und löst den Schleim. So können die Atembeschwerden gelindert werden.
Tritt jedoch eine Atemnot ein, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Meistens geht die Bronchitis mit typischen Erkältungssymptomen einher
Da sich eine Bronchitis meist aufgrund einer Erkältung entwickelt, sind Symptome wie Druckkopfschmerz, Gliederschmerzen, Halsschmerzen und Schnupfen durchaus Symptome, die bei einer Bronchitis zusätzlich auftreten können. Wenn Sie direkt bei den ersten Anzeichen einer Erkältung GeloMyrtol einnehmen, können Sie die Dauer einer Erkältung verkürzen.
Was ist das Besondere an GeloMyrtol forte?
Wenn eine Infektion der Atemwege einen erst einmal erwischt hat, heißt es vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen. Hierbei hilft Ihnen GeloMyrtol mit seinen pflanzlichen Wirkstoffen.
Mit GeloMyrtol forte sagen Sie Erkältungssymptomen den Kampf an
Die Kapseln von GeloMyrtol forte enthalten ein spezielles Mischdestillat aus rektifiziertem Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Durch die ätherischen Öle wird der Schleim in den Nasennebenhöhlen und Bronchien gelöst, die Entzündung gehemmt und der Heilungsprozess gefördert. Schon ab der ersten Kapsel werden die Atemwege befreit und das Atmen spürbar erleichtert.
Durch seine gute Verträglichkeit ist GeloMyrtol forte auch für Kinder geeignet
Gerade Kinder sind häufig von einer Infektion der oberen oder unteren Atemwege betroffen. Das Immunsystem ist noch nicht vollständig entwickelt, sodass die Erkältungsviren gerade im Winter zuschlagen können. GeloMyrtol auf pflanzlicher Basis ist gut verträglich und bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Wann wird GeloMyrtol forte angewendet?
GeloMyrtol forte eignet sich zur Einnahme bei akuter Sinusitis
Ein Schnupfen und eine Nasennebenhöhlenentzündung, fachsprachlich Sinusitis genannt, sind nicht immer leicht auseinander zu halten. Die ersten Anzeichen eines Schnupfens sind häufiges Niesen und eine laufende Nase. Später verschleimt die Nase und das Atmen wird zunehmend schwerer. Zusätzlich können der Geschmacks- und Geruchssinn beeinträchtigt sein. Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung kommen neben diesen Symptomen eine erhöhte Druckempfindlichkeit und Schmerzen im Bereich der Nebenhöhlen, also über Wangen, Stirn und Augen, hinzu. GeloMyrtol kann zur Schleimlösung bei entzündlichen Prozessen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) und damit verbundenen Druckkopfschmerzen helfen.
GeloMyrtol forte ist auch zur Behandlung akuter und chronischer Bronchitis geeignet
GeloMyrtol kann zur Behandlung einer akuten und chronischen Bronchitis angewandt werden, indem es zur Erleichterung des Abhustens sowie zur Schleimlösung beiträgt. Es ist wichtig, dass eine akute Bronchitis komplett ausheilt, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Bronchitis verschleppt oder gar chronisch wird. Deshalb ist die Schonung des Körpers und die Unterstützung der natürlichen Heilungsprozesse bedeutsam.
Wie wirkt GeloMyrtol forte?
GeloMyrtol forte wirkt umfassend und direkt am Infektionsherd, und zwar 7-fach:
- Mukolytisch: verflüssigt den festsitzenden Schleim
- Sekretomotorisch: aktiviert die Bewegung der Flimmerhärchen auf den Schleimhäuten
- Sekretolytisch: fördert die Produktion eines dünnflüssigen Schleims
- Antimikrobiell: hemmt das Wachstum bakterieller Erreger
- Antioxidativ: freie Radikale werden abgefangen und das Gewebe geschützt
- Antientzündlich: wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung
- Spasmolytisch: wirkt krampflösend und erleichtert das Abhusten
Das einzigartige Spezialdestillat wird in Weichkapseln verabreicht. Diese Kapseln sind magensaftresistent und lösen sich dadurch erst im Dünndarm auf. Dort werden die Wirkstoffe der ätherischen Öle aufgenommen und über den Blutkreislauf in die feinsten Verzweigungen der Bronchien und Nebenhöhlen transportiert. Die Drüsen der Schleimhäute werden dazu angeregt vermehrt dünnflüssiges Sekret zu produzieren, wodurch der Schleim besser abtransportiert werden kann und die Schleimhaut abschwellen kann. Die Schleimhaut kann sich regenerieren und die Entzündung geht zurück.
GeloMyrtol forte verschafft Erleichterung bei schmerzhaftem Hustenreiz
Husten kann äußerst lästig sein, insbesondere wenn man müde im Bett liegt und Hustenanfälle einen vom Schlafen abhalten. GeloMyrtol löst den Schleim und kann so auch die nächtlichen Hustenanfälle reduzieren.
Hinzu kommen noch Brustschmerzen. Die Bronchien werden durch die Schwellung der entzündeten Bronchialschleimhaut verengt, sodass es schmerzen kann, wenn beim Hustenstoß die Luft explosionsartig durch sie hindurchgepresst wird. Die Schmerzen strahlen in die Brust aus und werden häufig unter dem Brustbein spürbar. GeloMyrtol wirkt krampflösend und kann das Abhusten erleichtern.
Lösen Sie mit GeloMyrtol forte den Schleim und befreien Sie Ihre Atemwege
Je zähflüssiger der Schleim in den Bronchien ist, desto so schwerer fällt das Abhusten. Der Klassiker GeloMyrtol forte wirkt schleimlösend und befreit die Atemwege tief von innen. Die pflanzlichen Wirkstoffe sorgen zuverlässig für freie Bronchien und Nasennebenhöhlen.
Mit GeloMyrtol forte gegen Symptome wie Druckkopfschmerz ankämpfen
Druckkopfschmerz ist ein häufiges Symptom bei Sinusitis. Der Druck um die Augen, im Stirnbereich oder im Oberkiefer begleitet von Schnupfen schränkt die Lebensqualität der Sinusitis-Erkrankten stark ein. Jede Kopfbewegung ist unangenehm. GeloMyrtol verflüssigt den festsitzenden Schleim in den Nasennebenhöhlen und kann somit beitragen den Druckkopfschmerz zu lindern.
Das sollten Sie bei der Anwendung und Dosierung von GeloMyrtol forte beachten
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Das Präparat sollte eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit reichlich kalter Flüssigkeit eingenommen werden.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-4-mal täglich 1 magensaftresistente Weichkapsel ein.
- Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nehmen 1- bis 3-mal täglich 1 magensaftresistente Weichkapsel ein.
GeloMyrtol® forte. Anw.: Zur Schleimlösung u. Erleichterung des Abhustens b. akuter u. chron. Bronchitis. Zur Schleimlösung b. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Z. Anw. b. Erwachsenen, Jugendlichen u. Kindern ab 6 Jahren. Enth. Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pohl-Boskamp