-->zur Kategorie: FFP2-Masken, Mundschutz & mehr
Ihr Warenkorb ist noch leer.
nur 62,80 EUR
statt UVP* 129,00 EUR
Grundpreis: 0,01 EUR / 1 St
Zum Produktnur 5,46 EUR
statt UVP* 5,95 EUR
Grundpreis: 26,00 EUR / 100 g
Zum Produkt» Ayurveda - Mutter der Medizin
Ayurveda ist die traditionelle indische Medizin, deren Wurzeln bis in das dritte Jahrtausend vor Christus zurückreichen. Der Begriff Ayurveda setzt sich zusammen aus »ayus«, leben und »veda«, Wissen. Daraus ergibt sich »Wissen vom Leben«, was genau den Prinzipien der traditionellen indischen Medizin entspricht: medizinische Lehre und Lebenskunst in einem. Denn obwohl die Medizin einen bedeutenden Stellenwert im Ayurveda hat, ist er nicht nur heilkundlich ausgerichtet. Vielmehr erfassen seine Konzepte alle Aspekte des täglichen Lebens und finden in gesunden wie kranken Tagen gleichermaßen Anwendung.
Ayurveda bildet die Basis vieler Heilsysteme außerhalb Indiens, etwa der traditionellen chinesischen Medizin. Auch unsere abendländische Medizin wurde entscheidend vom ayurvedischen Wissensgut beeinflusst. So ist beispielsweise von den Ärzten der Hippokratischen Schule überliefert, dass sie in enger Anlehnung an die ayurvedische Lehre behandelten. Entsprechend wird Ayurveda auch als »Mutter der Medizin« bezeichnet. Diese hat trotz ihrer langen Geschichte nichts an Aktualität eingebüßt: Als moderne Ganzheitsmedizin kann sie viele Lücken schließen. So bietet Ayurveda wirksame Ansätze gegen eine Reihe von Erkrankungen, bei deren Behandlung der westlichen Medizin bislang Grenzen gesetzt sind. Nicht umsonst hat er sich inzwischen auch hierzulande einen festen Platz zwischen Tradition und Moderne erobert.
Â
Ayurveda basiert auf dem Grundsatz, dass sich die gesamte Natur aus den fünf Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther zusammensetzt. Angesichts dieses gemeinsamen Ursprungs steht auch alles in einer Wechselbeziehung zueinander: Jeder Organismus wird von zahlreichen inneren und äußeren Einflüssen geprägt und in seinem Befinden beeinflusst.
Dieses ganzheitliche Weltbild des Ayurveda findet seinen Ausdruck in der Lehre von den fünf Elementen und den drei Dosha, genannt Vata, Pitta und Kapha.
Â
Diese drei Begriffe sollten Sie sich merken, denn so heißen die drei Dosha. Sie spielen die Schlüsselrolle im Ayurveda: Zu deutsch »Stütze« können die Dosha als biologische Grundprinzipien betrachtet werden, die unseren Organismus unterstützen, indem sie alle körperlichen, geistigen und seelischen Vorgänge steuern.
Die drei Dosha sind bei jedem von Geburt an in einem jeweils individuellen Verhältnis angelegt. Deshalb geht man im Ayurveda von verschiedenen Konstitutionen aus. Sie geben Aufschluss über Krankheitsanfälligkeiten sowie über Reaktionen auf Ernährung, Sinneseindrücke, Klima und Lebensumstände.
mehr zu den Dosha
Â
Das Gleichgewicht der Dosha ist die grundlegende Voraussetzung für Gesundheit. Dieses zu erhalten oder wiederherzustellen, ist somit Ziel aller ayurvedischen Behandlungen. Sie umfassen unter anderem die Anwendung zahlreicher Heilpflanzen, ernährungsmedizinische Maßnahmen sowie reinigende und entgiftende Behandlungen im Zuge des Pancha Karma. Übersetzt »fünf Handlungen« sind sie das, was die meisten hierzulande mit Ayurveda verbinden: Ölmassagen, Ölbäder, Ölgüsse, Öl... Verständlich, denn in dem fein aufeinander abgestimmten Behandlungszyklus des Pancha Karma geben hochwertigste pflanzliche Öle den Ton an.
Â
Bei www.bio-apo.de finden Sie ein umfangreiches Sortiment aus der ayurvedischen Apotheke – sowohl zur Pflege der Gesundheit als auch der Schönheit.
zur Produktübersicht
Â
Aus Luft und Äther gebildet. Es steht für Bewegung, Leichtigkeit und Wechsel.
Eigenschaften von Vata-Typen:
Aus Feuer und Wasser gebildet. Es steht für Wärme und (Stoffwechsel)-Aktivität.
Eigenschaften von Pitta-Typen
Aus Wasser und Erde gebildet. Es steht für Schwere und Stabilität.
Eigenschaften von Kapha-Typen
Liebe Kunden,
heute am 30.07.2014 bestellen Sie bereits ab 10 Euro portofrei – statt 49 Euro.
Bitte geben Sie dazu einfach folgenden Aktionscode im Warenkorb ein:
juli14pf