Regenaplex

Die Regena-Therapie zeichnet sich durch ihren ganzheitlichen Behandlungsansatz aus. Das Besondere der Therapie sind die homöopathischen Komplexmittel mit einem ausgeklügelten System: die Regenaplexe. Die homöopathischen Komplexmittel der Regenaplex-Therapie werden aus den gleichen Einzelmitteln zusammengesetzt wie die klassische Homöopathie.

Das Besondere an der Regenaplex-Therapie ist die einzigartige Zusammensetzung der homöopathischen Mittel. Das „Baukasten-Prinzip“ ermöglicht eine individuelle Zusammensetzung für jeden Patienten. In der biologischen Medizin genießt die Regena-Therapie einen besonderen Ruf.

Regenaplexe – Biologische Inhaltsstoffe in ihrer reinsten Form

Regenaplex Mittel werden in Tropfenform angeboten und können gut dosiert werden. Die Tropfen werden dem Körper auf natürliche Weise zugeführt und können somit gut aufgenommen werden. Die Spaltung der Regenaplex Arzneimittel beginnt bereits im Mund.

Die Anwendungsgebiete der Regenaplex Tropfen sind vielfältig. Zahlreiche positive Erfahrungsberichte über Regenaplex bestätigen die Wirksamkeit dieses Ansatzes. Regenaplex Mittel erhalten Sie in Ihrer Apotheke.

Regenaplex blickt auf 60 Jahre Erfahrung zurück

Der Regena-Therapie-Ansatz wurde im Jahr 1963 vom Biologen Carl Stahlkopf entwickelt. Stahlkopf zeichnete sich durch sein Verständnis für die Natur und seinen Forschergeist aus. Bereits als Kind stellte Stahlkopf vieles in Frage und galt als kritischer Zeitgenosse.

Seine spätere Krebserkrankung legte den Grundstein für die Entwicklung der Regenaplex Mittel und der Regena-Therapie. Der Biologe setzte sich mit sämtlichen Heilmethoden auseinander und entwickelte daraus in kleinen Schritten die Regenaplex-Therapie, indem er Wirkstoffe in einzigartiger Weise kombinierte.

Die Regena-Therapie zählt zu den bedeutendsten Weiterentwicklungen homöopathischer Komplexmittel

Die klassische Homöopathie ist auf Samuel Hahnemann (1755–1843) zurückzuführen. Die Schüler Hahnemanns experimentierten mit dem Einsatz mehrerer einzelner Mittel. Der Erfolg legte den Grundstein für die heutzutage erhältlichen homöopathischen Komplexmittel.

Die Regena-Therapie stellt eine der bedeutendsten Weiterentwicklungen homöopathischer Komplexmittel dar. Regenaplex Mittel werden strengsten Qualitätskontrollen unterzogen. Durch schonende Verarbeitungsverfahren bleiben die Ursprünglichkeit der Ausgangssubstanzen und deren Wirkung erhalten.

Die Kombination mehrerer Einzelmittel bringt einen Synergieeffekt mit sich

Wie die Einzelmittel in der klassischen Homöopathie enthalten Regenaplexe Pflanzenextrakte, Mineralien sowie tierische Substanzen. Die Kombination mehrerer homöopathischer Mittel soll einen synergetischen Effekt mit sich bringen. Regenaplexe bestehen meist aus 8–10 homöopathischen Mitteln und zeichnen sich durch ihre einzigartige Zusammensetzung und die Möglichkeit diese nach dem Baukastenprinzip zu kombinieren aus.

Das Ziel der Regena-Therapie ist die Regenerierung des gesamten Stoffwechsels

In der Regena-Therapie wird eine Krankheit als Versuch des Körpers interpretiert, Störungen des natürlichen Gleichgewichts des Stoffwechsels zu überwinden. Regenaplexe sollen dazu beitragen, die Abwehrkräfte und den Stoffwechsel mit Impulsen zu unterstützen. Das Ziel der Regena-Therapie ist die Regenerierung des gesamten Stoffwechsels. Die drei Schritte „Öffnen“, „Reinigen“ und „Regenerieren“ sollen eine Regeneration innerhalb und außerhalb der Zelle ermöglichen.

Regena-Therapeuten setzen auf eine ganzheitliche Sichtweise

In der Regena-Therapie wird davon ausgegangen, dass krankhafte Prozesse durch eine „Vergiftung“ des Organismus durch erbliche Faktoren, Umweltgifte, eine ungesunde Lebensführung oder Nebenwirkungen von Medikamenten entstehen. Regena-Therapeuten erfassen die Symptome ganzheitlich, um die Ursachen einer Erkrankung ausfindig zu machen. Bei der gründlichen Anamnese werden neben der Genese der Erkrankung vorhandene Laborbefunde ausgewertet sowie Vorerkrankungen, familiäre Belastungen und die Lebensumstände berücksichtigt.

mehr