Phenylalanin

Phenylalanin

Phenylalanin ist eine proteinogene und essentielle Aminosäure, die zur Bildung vieler wichtiger Stoffe wie Hormone und Neurotransmitter beiträgt. Der menschliche Körper kann die Aminosäure nicht selbst herstellen und ist deshalb auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Lebensmittel die Phenylalanin enthalten sind zum Beispiel Sojabohnen, Kürbiskerne, Walnüsse, Lachs, Erbsen, Weizenkeime, Milchprodukte, Schweinefleisch und Geflügel. Ein Mangel, der durch Fehlernährung oder Stress ausgelöst werden kann, kann unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit, Niedergeschlagenheit und Müdigkeit führen.
mehr

Phenylalanin

Phenylalanin

Phenylalanin ist eine proteinogene und essentielle Aminosäure, die zur Bildung vieler wichtiger Stoffe wie Hormone und Neurotransmitter beiträgt. Der menschliche Körper kann die Aminosäure nicht selbst herstellen und ist deshalb auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Lebensmittel die Phenylalanin enthalten sind zum Beispiel Sojabohnen, Kürbiskerne, Walnüsse, Lachs, Erbsen, Weizenkeime, Milchprodukte, Schweinefleisch und Geflügel. Ein Mangel, der durch Fehlernährung oder Stress ausgelöst werden kann, kann unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit, Niedergeschlagenheit und Müdigkeit führen.

Wirkung von Phenylalanin im Körper

Die Aminosäure wird im Körper für den Aufbau der Muskeln und für den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt. Phenylalanin ist die Vorstufe von Tyrosin und somit an der Synthese von Adrenalin, Noradrenalin L-Dopa, PEA und Melanin beteiligt. Außerdem dient es als Ausgangsstoff für viele weitere Stoffe wie zum Beispiel für den Botenstoff Dopamin. Aus diesem Grund ist Phenylalanin wichtig für Wachstum, Leistungsbereitschaft und Blutdruck.

 Anwendung von Phenylalanin

Aus der Aminosäure werden im Körper Botenstoffe gebildet, die stimmungsaufhellend und schmerzlindernd wirken können. Deshalb wird Phenylalanin zur Therapie von Depressionen und zur Schmerztherapie eingesetzt.

Folgen Sie uns

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Gutschein ():
Zwischensumme

Bestellen Sie noch für und wir versenden Ihre Bestellung portofrei. Mehr erfahren

Ihre Bestellung versenden wir portofrei! Mehr erfahren

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal
Filter & Sortierung