Gratis-Versand DE-weit ab 49€ * Gratis-Hotline 0800 246 0 276 * BIO-zertifiziert
3 Artikel gefunden
War es Corona oder nur eine Erkältung? Habe ich eine Coronavirus-Infektion schon durchgemacht und es gar nicht bemerkt? Solche Fragen hat sich im Laufe der Pandemie bestimmt der eine oder andere schon einmal gestellt. Da Corona teilweise mit milden oder gar keinen Symptomen einhergeht, kann eine Unsicherheit bestehen. Ein Antikörpertest kann Klarheit verschaffen.
---> WEITERLESEN1-3 Werktage
von Medivere GmbH | |
Artikelnummer: | 16938010 |
Packungsgröße | 1 St |
Grundpreis: | 54,00 EUR / 1 St |
nur 54,00 EUR¹*
1-3 Werktage
von Cerascreen GmbH | |
Artikelnummer: | 16687016 |
Packungsgröße | 1 St |
Grundpreis: | 49,00 EUR / 1 St |
nur 49,00 EUR¹*
1-3 Werktage
von Cerascreen GmbH | |
Artikelnummer: | 17377878 |
Packungsgröße | 1 St |
Grundpreis: | 69,00 EUR / 1 St |
nur 69,00 EUR¹*
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Informationen zu den Inhaltsstoffen und Plfichtinformationen gemäß Lebensmittelinformationsverordnung EG/1169/2011 finden Sie in den Produktdetails. Weiteres stellen wir auf Nachfrage per Telefon unter 08002460276 (kostenfrei) oder per Mail unter shop@bio-apo.de sehr gerne zur Verfügung.
Chemikalien Angebote sind unter Vorbehalt. Lieferung nur nach Überprüfung der Konformität mit geltenden Gesetzen und Verordnungen.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
1) Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Wie funktioniert der Corona Antikörpertest?
Was sagt der Antikörpertest aus und was nicht?
Wie steht es um die Genauigkeit der Testergebnisse?
Bevor wir genauer auf Corona Antikörpertests eingehen, wollen wir zuvor kurz zusammenfassen, welche Corona Tests es gibt und wann welcher angewandt wird:
Antikörpertestkits für Zuhause zum Einschicken
Antikörper-Schnelltest
Antigen-Schnelltest
Selbsttest
PCR Test
Manche Tests können nicht die Antikörper gegen SARS-CoV-2 gegenüber anderen Coronaviren mit Sicherheit unterscheiden. Die Blutprobe wird auf IgG-Antikörper getestet. Das bedeutet, dass sich der Körper vermutlich mit einer Corona-Infektion auseinandergesetzt hat und Antikörper gebildet hat. Jedoch muss es sich dabei nicht zwangsläufig um das neuartige Coronavirus (offizielle Bezeichnung SARS-CoV-2) handeln. Ebenso ist es möglich, dass der Körper gegen andere Coronaviren Antikörper gebildet hat und der Test dies abbildet. Dies wird als sogenannte Kreuzreaktion bezeichnet.
Hintergrundwissen Corona, SARS-CoV-2, COVID-19
Antikörper bilden gemeinsam mit einer Reihe spezieller Abwehrzellen wie Fress-, Killerzellen und anderer komplexer Abwehrsysteme das Immunsystem des Körpers. Antikörper vom Typ Immunglobulin-G (IgG) gehören zu den bedeutsamsten Abwehrstoffen im Blut. Neben IgG-Antikörpern bildet der Körper weitere Antikörper wie IgA, IgM oder IgD-Antikörper. Für die Testung auf Corona-Antikörper sind die IgG-Antikörper jedoch ausschlaggebend. Ein gebräuchliches Verfahren für Corona Antikörpertests ist das ELISA-Testverfahren. Man gibt SARS-CoV-2-Antigene in die Blutprobe, um IgG-Antikörper zu detektieren. Falls IgG-Antikörper vorhanden sind, koppeln sie sich nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an das Antigen.
Nein, es sind Fälle aufgetreten bei denen Personen, die nachweislich mit Corona infiziert waren, keine Antikörper im Blut besaßen.
Nach einer Impfung mit den derzeit in der EU zugelassenen Impfstoffen werden Antikörper gegen das Spike-Protein gebildet. Diese wären in einem Test nachweisbar. Beachten Sie jedoch: ein positives Ergebnis eines Antikörpertests nach der Impfung kann nur Aufschluss darüber geben, ob das Immunsystem überhaupt mit Bildung von Antikörpern auf die Impfung reagiert hat. Demgegenüber können daraus keine verlässlichen Aussagen zur Immunität und zur möglichen Dauer der Immunität getroffen werden.
Man geht davon aus, dass nach circa 14 Tagen nach Symptombeginn IgG-Antikörper im Blut nachgewiesen werden können.
Die Sachlage ist noch unklar. Die Daten weisen hohe individuelle Unterschiede auf. Bereits nach einigen Monaten nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 kann es zu einem deutlichen Abfall der Antikörper kommen.
Nein, da der Antikörpertest lediglich über eine vergangene Infektion aufklärt.
Da Corona teilweise mit milden oder gar keinen Symptomen einhergeht, werden nicht alle Infektionen erkannt. Daher ist es schwer einzuschätzen, wie viele Menschen tatsächlich erkrankt waren. Mit den Daten der Antikörper-Tests lässt sich eine grobe Dunkelziffer bestimmen und so die Ausbreitung des Virus besser nachverfolgen.
Besonders aussagekräftig sind Tests, welche eine hohe Spezifität und eine hohe Sensitivität aufweisen.
Die Preise für Antikörpertests variieren je nach Anbieter. In den Preis können unter anderen Materialkosten, Laborkosten und Versandkosten einfließen. Für den Preis ist auch ausschlaggebend, ob ein Antikörpertest mit Hilfe eines Kits Zuhause durchgeführt wird oder bei einem Arzt.
In der Regel werden die Kosten nicht übernommen. Wenn der Test von einem Arzt durchgeführt wird und dieser es für medizinisch notwendig erachtet, kann der Test unter Umständen von der Krankenkasse übernommen werden. Dazu muss ein Antikörpertest mit Laboranalyse durchgeführt werden und ein direkter zeitlicher Bezug zu COVID-19 ähnlichen Symptomen vorliegen. Testungen zur Prüfung einer möglichen Immunität sowie Antikörper-Schnelltests werden zum derzeitigen Stand nicht übernommen.
Die Anwendung eines Corona Antikörpertests kann je nach Hersteller leicht variieren. Der „Coronavirus Antikörper Test“ von Cerascreen wird so angewandt:
Bitte beachten: Die Inhalte des Artikels wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Da die aktuelle Situation zu SARS-CoV-2 sehr dynamisch ist, können sich Sachverhalte schnell verändern.